In diesem Artikel habe ich mal versucht, die gängigsten und von mir verwendeten Futtertiere mit ihren Haltungs-und Aufbewahrungsbedingungen aufzuführen. Denn im Sinne eurer Tiere solltet ihr auch die Futtertiere gut versorgen, denn nur so könnt ihr gesundes und hochwertiges Futter anbieten und ggf. sogar selber nachzüchten.
Frisch gekaufte Zuchtansätze von Lebendfutter sollten mind. 24h vor dem verfüttern mit artgerechter Nahrung gefüttert werden, damit sie ausreichend Nährstoffe enthalten.
Wer die Futtertiere in ihren Verkaufsbehältnissen belässt hat eine hohe Sterberate und bietet meist nicht viel mehr als leere Hüllen an (Heimchen, die nur an Pellets nagen).
In der anhängenden Tabelle (Download Anhang: Futtertierzuchten Übersicht), findet ihr die notwendigen Temperaturen, Luftfeuchte, Futter etc. übersichtlich zusammengefasst.
Als ausführliche Ergänzung zu meiner Tabelle kann ich euch Mikes Blog und das Buch Futtertierzucht empfehlen. Meist gibt es mehr als eine Variante, Futtertiere zu halten, da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
Hier findet ihr meine ausführlichen Beiträge für einige Futtertierzuchten:
Futtertierzucht Ofenfischchen
Drosophila Zucht
Wachsmaden/Wachsmotten
Quellen:
Links:
Aufzuchtboxen (groß) mit Gaze von “Der Terrarist”
Aufzuchtboxen (klein) mit Gaze von Kerf.de
[…] Interesse meldet euch bitte über das Kontaktformular. Bitte beachtet unbedingt auch meinen Artikel Futtertierzuchten und Aufbewahrung von Lebendfutter, damit ihr möglichst lange etwas von den Futtertieren […]